
5 Minuten: Wie funktioniert dein Nervensystem?
In diesem Beitrag erzähle ich dir, wieso dein Nervensystem einen so großen Einfluss auf deine Gedanken, deine Emotionen, deine Stimmung und ja - dein Leben hat!
Körper und Geist sind untrennbar miteinander verbunden. In diesem Podcast erzähle ich dir, wie du deine mentale und körperliche Gesundheit stärken kannst - es gibt so viele Möglichkeiten!
In diesem Beitrag erzähle ich dir, wieso dein Nervensystem einen so großen Einfluss auf deine Gedanken, deine Emotionen, deine Stimmung und ja - dein Leben hat!
Willkommen zu unserem Podcast, in dem wir uns heute mit einem kraftvollen und oft missverstandenen Gefühl beschäftigen: Wut. In dieser Episode werden wir tief in die Welt der Wut eintauchen und herausfinden, was wirklich hinter diesem intensiven Gefühl steckt.
Jeder von uns erlebt Wut in verschiedenen Formen und Intensitäten. Manchmal ist es ein kurzer Ausbruch, manchmal ein anhaltendes Grollen. Doch Wut ist mehr als nur ein unangenehmes Gefühl; sie ist ein Signal unseres Körpers und Geistes, das uns auf tiefer liegende Bedürfnisse und ungelöste Konflikte hinweisen kann.
In dieser Episode werden wir erforschen, was Wut wirklich ist, welche Funktion sie...
Willkommen zu unserem Podcast, in dem wir uns heute mit einem Thema beschäftigen, das in der Selbsthilfe-Community viel diskutiert wird: Positives Denken ohne toxische Positivität. In dieser Episode werden wir erkunden, wie wir eine gesunde Einstellung zum positiven Denken entwickeln können, ohne dabei die Realität zu verleugnen oder unangenehme Gefühle zu unterdrücken.
Wir alle kennen die Bedeutung eines positiven Mindsets für unser psychisches Wohlbefinden und unsere Lebensqualität. Doch oft wird dieser Ansatz auf eine Weise missverstanden oder angewendet, die mehr Schaden als Nutzen bringt. Toxische Positivität bezieht sich auf die Tendenz, unangenehme Emotionen zu ignorieren oder zu bagatellisieren, indem man...
Willkommen zu unserem Podcast, in dem wir uns heute mit einem Thema beschäftigen, das für unser Wohlbefinden und unsere Lebenszufriedenheit von entscheidender Bedeutung ist: Achtsamkeit und Akzeptanz. In dieser Episode werden wir erkunden, wie diese beiden Konzepte uns helfen können, ein erfüllteres und friedvolleres Leben zu führen.
Was ist Achtsamkeit?
Achtsamkeit ist die Fähigkeit, bewusst und ohne Urteil im gegenwärtigen Moment präsent zu sein. Es geht darum, unsere Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt zu lenken, ohne uns von Gedanken über die Vergangenheit oder die Zukunft ablenken zu lassen. Durch Achtsamkeitspraxis können wir lernen, uns tiefer mit uns selbst und...