Positiv Denken ohne Toxic Positivity

Shownotes

Willkommen zu unserem Podcast, in dem wir uns heute mit einem Thema beschäftigen, das in der Selbsthilfe-Community viel diskutiert wird: Positives Denken ohne toxische Positivität. In dieser Episode werden wir erkunden, wie wir eine gesunde Einstellung zum positiven Denken entwickeln können, ohne dabei die Realität zu verleugnen oder unangenehme Gefühle zu unterdrücken.

Wir alle kennen die Bedeutung eines positiven Mindsets für unser psychisches Wohlbefinden und unsere Lebensqualität. Doch oft wird dieser Ansatz auf eine Weise missverstanden oder angewendet, die mehr Schaden als Nutzen bringt. Toxische Positivität bezieht sich auf die Tendenz, unangenehme Emotionen zu ignorieren oder zu bagatellisieren, indem man oberflächlich "positive" Slogans verwendet wie "Denke positiv!" oder "Alles wird gut!" ohne Raum für die Anerkennung und Bearbeitung von echten Gefühlen zu lassen.

Also, sei dabei und lass uns zusammen die Kunst des positiven Denkens ohne toxische Positivität entdecken. Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.